Viele Jahre nicht mehr erlebbar, als auch dem Bewusstsein der Wiener fast vollkommen entzogen, wird dieser wunderbare Raum nun erstmals für die interessierte Öffentlichkeit wieder geöffnet, um zu zeigen, dass sich so manches Schmuckstück hinter unscheinbaren Fenstern des Pailaisviertels verbirgt…
In dem im Jahr 1696 unter Christian Alexander Oedtl sowie Domenico Martinelli erbauten Palais Harrach, wurde 1703 die an der Herrengasse gelegene Maria-Empfängnis-Kapelle durch den Salzburger Forsterzbischof Franz Anton Graf Harrach eingeweiht. Unter Kaiser Joseph II. wurde diese allerdings wieder geschlossen. Den prunkvollen Marmoraltar schuf der aus Bologna stammende Antonio Beduzzi und das die Kapelle bekrönende Deckenfresko malte vermutlich niemand anderer als der aus Salzburg stammende Johann Michael Rottmayr. (Infotext Kapelle)
2015 wurde die Kapelle mit einer Glasscheibe versehen und ist für die Öffentlichkeit wieder sichtbar. Betreten kann man die Kapelle nicht.
Harrach’sche Hauskapelle
Herrengasse 16, 1010 Wien