Wenn man wie Hans-Guck-In-Die-Luft durch Wien geht, fallen einem so manche schrägen Dinge auf, die auf den Dächern und Simsen der Häuser platziert sind. Am Karmeliterplatz 1/ Ecke Taborstraße befindet sich ein Hirsch am Dach. Um genau zu sein, ein Sechzehnender in Grünspan am Haus, wo einst Familienmitglieder vom Komponisten Johann Strauß wohnten. Das Haus hieß damals »Zum Goldenen Hirschen« und es war auch ein etwas kleinerer Hirsch in goldenem Bleiguss am Dach, der heute in der Johann-Strauß-Wohnung (Praterstraße 54) zu sehen ist. Dieser wurde vom Hausbesitzer Grünhut durch einen lebensgrossen Hirschen ersetzt. Inspiriert von der »Ersten internationalen Jagdausstellung« im Wiener Prater zum 80. Geburtstag von Kaiser Franz Joseph. Der hatte diesen am Dach des Jagdpavillons stehen und Grünhut ließ die Skulptur kopieren.
Hirschskulptur am Dach
Karmeliterplatz 1, 1020 Wien